von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks im Kreis Borken.
und mitarbeitende Unternehmerehefrauen, Partnerinnen, Familienangehörige und Führungskräfte und auch selbstständige Unternehmerinnen.
durch Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.
durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
bei vielfältigen Gelegenheiten.
Sie möchten Mitglied bei uns werden oder haben Fragen zum Arbeitskreis Borken? Schreiben Sie an Juana Bleker unter juana.bleker@gmx.de
Folgen Sie uns bei Facebook unter UFH Arbeitskreis Borken
13.01.2021, 17.00 Uhr
Onlineseminar
Jahreswechsel 2020/2021
IKK classic Herr Baly
23.-24.01.2021
Wellnesswochenende
Veranstaltung wurde abgesagt
Hotel See Park Janssen
Danziger Str. 5
47608 Geldern
23.02.2021, 19.00 Uhr
Führen mit Zielen, Bocholt
Online
Frau Löwe
05.03.2021, 11.00 - 18.00 Uhr
UFH Landesverbandstagung
Online
NO LIMITS - Wie schaffe ich meine Ziele, Maternushaus Köln
12.03.2021
Veranstaltung wurde abgesagt
IHM München
13.04.2021, 19:00 Uhr
Kochen
FABI Borken
Am Vennehof 1
46325 Borken
Agnes Tenhumberg
18.05.2021, 18:00 Uhr,
Altersvorsorge gut geplant
Tobit.Campus,
Parallelstrasse 41
48683 Ahaus
Herr Wigbels, Signal Iduna
09.06. 2021, 19.00 Uhr
Aktuelle Steueränderungen
Restaurant Tenbrock
Hauskampstr. 12-14
48712 Gescher
Frau Spielvogel, Heisterborg & Partner
Juni 2021
Freilichtbühne Coesfeld
Führung mit anschl. Vorstellung
Mit AK Münster und Coesfeld
Freilichtbühne Coesfeld
Flamschen 2
48653 Coesfeld
01.07.2021, 19.00 Uhr
Kommunikation im Wandel
Kommunikation im Wandel Freiheit 24,
46348 Raesfeld Frau Ewering
12.08.2021, Stammtisch
Stammtisch
27.08.2021, 10.00 - 17.00 Uhr
IKK Gesundheitsforum
Faszien und Achtsamkeit im Führungsalltag Jammertal Resort
Redder Str. 421
45711 Datteln-Ahsen
14.09.2021, 17.00 Uhr, Jacke wie Hose?
Nachhaltige Textilien in Unternehmen
Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Herr Hellmann
Dibella GmbH und Frau Mulder
FEMNET e.V.
15.-16.10.2021 UFH Bundeskongress
FH Bundeskongress
10.11.2021, 17:30-19.00 Uhr
Unternehmerinnen und Politikerinnen - Frauen im Gespräch
Landtag NRW, Düsseldorf
17.11.2021, 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung
Haus Terhörne
Weseker Weg 32
46354 Südlohn
Auf der Agenda beim ersten Seminar (online) standen die gesetzlichen Änderungen in der Sozialversicherung und bei der Lohnsteuer. Herr Baly als Regionalgeschäftsführer und Herr Kerbstadt von der IKK classic Coesfeld informierten uns zu der Reform beim Krankenkassenwahlrecht mit den kürzeren Fristen und Vereinfachungen. Die Erläuterungen zur Entgelt(fort)zahlung in der Corona-Pandemie und Rückführung des Solidaritätszuschlages mit Freigrenze und Milderungszone verfolgten wir aufmerksam. An vielen Beispielen wurden die neuen Gesetze erklärt. Wir bedanken uns bei den beiden Referenten für ein interessantes kurzweiliges Jahreswechselseminar.
Die letzten Monate haben vieles durcheinandergewirbelt, auch auf dem Arbeitsmarkt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren dort deutlich zu spüren. Die Unternehmerfrauen im Handwerk aus den Kreisen Borken und Coesfeld, ein Arbeitskreis mitarbeitender Ehefrauen und selbständiger Unternehmerinnen des Handwerks, ließen sich von Experten der Arbeitsagentur erklären, wie groß diese Auswirkungen waren.
Eine deutlich gestiegene Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit auf Rekordniveau: So skizzierte Johann Meiners, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Unternehmerfrauen die Entwicklung am Arbeitsmarkt zu Beginn der Pandemie. Trotzdem konnte er aufzeigen, dass mit den Lockerungen auch langsam wieder etwas Belebung in den Arbeitsmarkt einzog: „Insbesondere in den letzten drei Monaten haben wir fast ausschließlich saisontypische Entwicklungen der Arbeitslosigkeit beobachten können, die nicht mehr auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind.“
Auch die hohen Zahlen der Kurzarbeit sieht er von einer positiven Seite: „Das Instrument dient dazu, Arbeitslosigkeit zu vermeiden. In sehr vielen Fällen ist das mit Hilfe der Kurzarbeit gelungen. Die hohe Inanspruchnahme zeigt, wie schwierig die Situation für die Unternehmen ist. Trotzdem halten sie an ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fest, das ist sehr erfreulich.“
Mit Blick auf das Handwerk konnte er den Anwesenden gemeinsam mit Rolf Heiber, dem operativen Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Coesfeld, aufzeigen, das insbesondere in diesem Wirtschaftsbereich die konjunkturelle Lage deutlich besser ist als in vielen anderen. „Damit hier auch in Zukunft möglichst viele Fachkräfte zur Verfügung stehen, sollten Unternehmen schon jetzt in die Qualifizierung und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter investieren“, wie Heiber betont. Damit stehen die Handwerksbetriebe jedoch nicht alleine. So gibt es durch die Arbeitsagentur umfassende und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten.
Mit vielen neuen Eindrücken bedankte sich Juana Bleker als Vorsitzende im Namen der Unternehmerfrauen im Handwerk aus den Kreisen Borken und Coesfeld bei Meiners und Heiber von der Arbeitsagentur, sowie bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für das Treffen.
Bildnachweis:
v.l.n.r.
Juana Bleker, Bocholt - UFH AK Borken 1. Vorsitzende
Johann Meiners, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld
Tatjana Lanvermann, Marbeck - UFH AK Borken 2. Vorsitzende
Auch für die Unternehmerfrauen im Handwerk mit Ihren monatlichen Veranstaltungen ist dieses Jahr 2020 anders, mit vielen Kompromissen, Einschränkungen und Herausforderungen, die Jede unterschiedlich treffen. Nach den ersten Onlineseminaren fand nun mal wieder eine Präsenzveranstaltung statt. Zum Thema „MACH mal Pause“ referierte die Entspannungspädagogin Frau Christel Büning auf dem Hof Schulze Scholle in Gescher. Angefangen mit einer Pause bei Kaffee, leckerem Kuchen und vielen Gesprächen untereinander, startete Frau Büning mit Ihrem Vortrag. Der Arbeits- und Familienalltag lässt nur wenig Pausen zu, aber als Arbeitsunterbrechung erhalten diese unsere Erholungsfähigkeit und helfen uns kraftvoll zu bleiben.
Kleine Erholungspausen können Erschöpfung und Ermüdungssymptomen entgegenwirken. Wie unterschiedlich die kleinen Auszeiten seien können und wie man den Körper und Geist entspannen kann, schilderte die Referentin an zahlreichen theoretischen und praktischen Übungen, die an jedem Arbeitsplatz durchgeführt werden können. Frau Büning gab allen Teilnehmerinnen wertvolle Tipps für eine erholsame Pause mit auf den Weg und stellte Moving - das kleine Fitnessprogramm für Zwischendurch – vor. Mit der Krone, über Medaille, Palme und Schraube zum Landing werden die einfachen Bewegungsübungen nachgeahmt und die lange Pause beendet. Juana Bleker als Vorsitzende bedankt sich bei Frau Büning für die spannende Auszeit.
Cheruskerstr. 17
46395 Bocholt
Tel: 02871 9910716
Juana.bleker@gmx.de
Borken-Marbeck
Tel.: 02867/ 97440
Fax: 02867 / 974444
tatjana@lanvermann.de
Gescher
Tel.: 02542 918815
iv@ib-volmer.de
Vreden
Tel.: 025647/4535
e.bueger@elektro-bueger.de
Isselburg
Tel.: 02874 / 905007
info@hwe-metallbau.de
Velen
Tel.: 02863 / 1423
anja@maler-rieken.de
Borken
Tel. 02861 / 9808837
dicken@ingenieurbuero-moeller.de
1998: Gründung des Arbeitskreis Borken
2007: Ausrichter der Landesverbandtagung in der Fachhochschule in Bocholt
2008: 10 Jähriges Arbeitskreis Jubiläum
2009: Wanderausstellung der Unternhmerfrauen des Handwerk Kreis Borken
2010: Gründerin Diana Brömmel gibt ihren Vorsitz ab neu gewählt wird Doris Venhaus.
2013: Neue Vorsitzende Juana Bleker
2015: 25 Jahre UFH Landesverband Ausrichter der Jubiläumsveranstaltung im SportSchloss Velen