von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks in Kempen-Viersen.
und mitarbeitende Unternehmerehefrauen, Partnerinnen, Familienangehörige und Führungskräfte und auch selbstständige Unternehmerinnen.
durch Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.
durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
bei vielfältigen Gelegenheiten.
04. Februar 2021, Jahreshauptversammlung
Vortrag: Wie lese ich eine BWA richtig?
Referentin: Marie-Luise Monreal
Ort: IKK Classic, Ludwig Erhard-Allee 7, 40227 Düsseldorf
- wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt
05.03.2021, UFH Landesverbandstagung
Vortrag: Joey Kelly „No Limits – Wie schaffe ich meine Ziele“
Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1- 3, 50668 Köln
Diese Veranstaltung wurde abgesagt
UFH Landesverband NRW Mitgliederversammlung
wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt.
14.04.2021, Warum sind Patientenverfügung, Vollmachten – ein Notfallordner so wichtig?
Referentin: Ingrid Czulkies der HWK Düsseldorf
Ort: IKK Classic, Ludwig Erhard-Allee 7, 40227 Düsseldorf
wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt
05.05.2021, Maimeeting 2021 - Thema „Glücksfabrik“
Referentin: Frau Dr. Sahler
Ort: IKK Classic, Ludwig Erhard-Allee 7, 40227 Düsseldorf
wurde als Online–Veranstaltung durchgeführt
Juni 2021, Schloßbesichtgung: Schloß Lembeck, Arcen oder Benrath
Termin und Ort wird aufgrund von Covid-19 kurzfristig geplant
19.08.2021, „Einbruchschutz – Wie kann ich Vorsorge treffen?“
Die Polizei unser Freund und Helfer wird uns beraten
Ort: Gewerbepark – Wasserwerk 2, 47929 Grefrath
27.08.2021, IKK Gesundheitsforum
Thema: Superfood und Faszien (Gesundheit am Arbeitsplatz)
Referentin: Katharina Krimpmann + Pia Gebracht
Ort: Jammertal Resort, Redder Str. 421, 45711 Datteln-Ahsen
September 2021
Überraschung ☺
15.-16.10.2021, Bundeskongress
Ort wird ergänzt
10.11.2021, November Meeting
Thema: „Unternehmerinnen und Politikerinnen- Frauen im Gespräch“
Organisation: Frau Freimuth Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr
Ort: Landtag NRW
29.11.2021, Betriebsbesichtigung der „Rheinischen Post“ Düsseldorf
Uhrzeit: 20.30 Uhr
09.12.2021, Kulinarischer Jahresabschluss
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Wieder wurde ein geplantes Meeting als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Mit dem Vortrag:
„Warum sind Patientenverfügung, Vollmachten – ein Notfallordner so wichtig?“
Referentin: Frau Ingrid Czulkies der HWK Düsseldorf machte uns anhand einer Power-Point-Präsentation den Sinn und die Wichtigkeit eines Notfallordners plausibel. Hintergründe für die erforderlichen Unterlagen um eine Firma trotz Erkrankung oder gar Tod des Chefs weiterführen zu können, sollten unbedingt geregelt sein!!!! Viele Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag erklärten die Dringlichkeit eines Notfallordners von selbst.
Aufgrund der Corona-Vorschriften konnte unsere geplante Mitgliederversammlung am 04.02.2021 erstmalig NUR als Online-Veranstaltung stattfinden.
Für alle neu, dennoch klappte alles so wie gewollt.
Mit dem Vortrag: „Wie lese ich eine BWA richtig?“
erklärte Referentin Marie-Luise Monreal allen Teilnehmern was und welche Zahlen wichtig zu beachten sind.
Dennoch fehlte uns allen der persönliche Kontakt sowie den gewohnten Abschluss des Jahresanfangs: „Das Gläschen Sekt, das liebgewonnene Fingerfood-Buffet und der muntere, persönliche Gesprächsaustausch.“
Aber wir geben die Hoffnung nicht auf bald wieder zu den normalen Gewohnheiten zurückkehren zu können.
Am 14.10.2020 konnten wir den verschobenen Vortrag:
In den Räumlichkeiten der IKK Classic in Düsseldorf nachholen. Die allgemeinen Vorschriften zur Corona – Pandemie wurden selbstverständlich eingehalten. Herr Boris Fahle der Consilium Finanzmanagement AG hat den Abend mit vielen interessanten Informationen über Anlagemöglichkeiten, Kapitalmarkt und Tipps zu einem kurzweiligen Event werden lassen.
Nach den Lockerungen der Bundes-/Landesregierung hat die 1. Vorsitzende am 14.07.2020 zum Austausch eingeladen. Es war das erste persönliche Treffen der Mitglieder seit der Jahreshauptversammlung nach Corona-Beginn. Die Mitglieder berichteten wie sie die letzten Monate unter den Corona-Bedingungen verlebten. Es wurde sehr viel über geschäftliche Ereignisse gesprochen, aber auch die persönlichen Erfahrungen wurden weitergegeben. Außerdem fand die vorläufige Planung für das Jahresprogramm 2021 statt.
Am 04.02.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung in den Räumen der IKK Classic in Viersen statt. Wir begrüßten die angemeldeten Mitglieder sowie Herrn Achim van Heinsberg, der mit uns „Das effektive Kurzprogramm für den gesunden Rücken“ durchführte. Nach diesen überaus guten Tipps, folgte ein kurzer Jahresrückblick und der Kassenbericht wurde vorgetragen. Satzungsgemäß wurde der Vorstand entlastet. Turnusgemäß wurden die Vorstandswahlen abgehalten und ein neuer Vorstand gewählt. Für die geleistete Arbeit wurde dem „alten“ Vorstand gedankt. Mit einem kleinen Imbiss zum Abschluss begann nun der gemütliche Teil mit Gelegenheit zum Plaudern und Erfahrungsaustausch.
Seit 1991 besteht der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen Kempen-Viersen. Auf Initiative und mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft sowie der IKK Nordrhein wurde er von Anneliese Michalzyk gegründet. Anneliese Michalzyk leitete den Arbeitskreis mit viel Freude, Herzblut und Enthusiasmus bis 2005.
2006 folgte Gerlinde Stevens als 1. Vorsitzende. Während Ihrer Amtszeit konnten viele neue junge Mitglieder gewonnen werden. Sie führte den Arbeitskreis mit sehr viel Engagement bis 2014.
2015 übernahm Wiebke Gerrits den Vorsitz. Sie leitete den Arbeitskreis bis Februar 2020.
2020 wurde Regina Kleinschumacher während der Jahreshauptversammlung zur 1. Vorsitzenden gewählt.