Wir sind engagierte Frauen, welche in einem Handwerksbetrieb arbeiten.
Wir sind Unternehmerinnen, Partnerinnen oder weibliche Familienangehörige, die als Führungskräfte oder auch als selbständige Unternehmerin in Handwerksbetrieben tätig sind.
Fort- und Weiterbildung unserer Mitgliederinnen stehen im Fokus. Qualifizierung erreichen wir durch Seminare und Fachvorträge, sowie durch regen Erfahrungsaustausch. Hierzu laden wir externe Spezialistinnen oder -Spezialisten ein.
Wir fördern und stärken unsere Mitgliederinnen auch in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung, damit diese im Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitenden und Kunden kompetent auftreten.
Gemeinsam die Rolle der Frau im Handwerk stärken und somit auch Frauen den Einstieg ins Handwerk zu erleichtern.
Christa Schneider
Tel.: 02242/ 8741599
christa-schneider@ufh-koeln.de
Ein gewählter Vorstand organisiert vielfältige Veranstaltungen, ist landes- und bundesweit vernetzt und hält Kontakt zu örtlichen Entscheidungsträgern und Kooperationspartner, wie die Kreishandwerkerschaft, die Handwerkskammer oder die IKK.
14.01.25, 18.00 Uhr
Online Jahreswechselseminar mit der IKK Classic
Ort wird noch bekannt gegeben
18.01.25, 15.00 Uhr
Jahresauftakt - Bergische Kaffeetafel
Ort wird noch bekannt gegeben
20.02.25, 19.00 Uhr
Jahreshautpversammlung im Haus des Kölner Handwerks
Frankenwerft 35 in Köln
25.02.25, 15.00- 17.00 Uhr
UFH Frühlingsmeeting, Online, 3-D-Parcours
mit IKK Classic Almut Hansmerten
12. - 13.03.25
IHM - Internationale Handwerksmesse in München - Zukunft Handwerk
Ort wird noch bekannt gegeben
18.03.25, 18:30 Uhr
Besichtigung und Netzwerktreffen im Handwerkerinnenhaus
Kempener Str. 135 in Köln
04.04.25, 10.00 Uhr
Landesverbandstagung in Wuppertal und Mitgliederversammlung
Thema: „the Future is now“ - Neue Wege für das Handwerk
Weitere Informationen
08.05.25, ganztägig
Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund
Ort wird noch bekannt gegeben
10.05.2,5 11.00 - 16.00 Uhr
Kräuterseminar Aktiv und Gesund in Brauweiler
nähere Informationen folgen
28.06.25, 14.00 - 15:30 Uhr
Denkspaziergang in der Flora Köln
Seminaris Hotel in Bad Honnef
02.08.25, 11.00 Uhr
Wanderung in der Wahner Heide mit Einkehr
Seminaris Hotel in Bad Honnef
28.08.25, 10.00 - 16.00 Uhr
IKK Gesundheitsforum „Grenzenlos gesund - Wie gesund sind Grenzen“ mit Doc Esser
Ort wird noch bekannt gegeben
30. - 31.08.25
WellFit-Wochenende in Bad Honnef
Ort wird noch bekannt gegeben
15.09.25, 19.00 Uhr
Netzwerktreffen - Thema Digitalisierung im Haus des Kölner Handwerks
Frankenwerft 35 in Köln
24. - 25.10.25
Bundeskongress in Berlin
Bund der Steuerzahler im Haus der Kreishandwerkerschaft
28.10.25, 19.00 Uhr
Netzwerktreffen mit Bund der Steuerzahler - Thema Altersvorsorge/Rente im Haus des Kölner Handwerks
Frankenwerft 35 in Köln
28.11.25, 18.00 Uhr
Netzwerktreffen auf dem Meat an Great am Rudolfplatz Köln
Näheres wird noch bekannt gegeben
Zum Barcamp lud die Ehrenamtsakademie und unser Landesverband am 05. Dezember in die HWK Düsseldorf ein. Zu sehr vielschichtigen Themen rund um die Nachhaltigkeit konnten Impulsreferate und Diskussionen geführt werden. In kurzen Sequenzen (35 Min.) wechselten wir die Thematik und so konnte ein sehr vielschichtiger Blick auf das Thema Nachhaltigkeit erfolgen. Das Format ist sehr kurzweilig und ermöglicht viel Information in lockerer Atmosphäre.
Unsere jährliche Wanderung führte uns in 2023 an die Wahnbachtalsperre. Bei hochsommerlichen Temperaturen erwanderten wir einen Teil des Rundweges um die Talsperre, erklommen die Höhen des Rhein-Sieg-Kreises um dann den schönen Tag am Ausflugslokal Sieglinde, direkt an der Sieg mit einem leckeren Essen zu beschließen.
Nach vielen Jahren haben wir am 24. April unsere Fahrsicherheit nochmals auf den Prüfstand gestellt. Es war ein sehr informativer und auch humorvoller Tag. Wir waren uns am Ende einig, dass dies eigentlich wie ein 1. Hilfe-Kurs regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Am 17. März fand die Landesverbandstagung nun endlich nach viertem Versuch in Köln statt. Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die nordrheinwestfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sprachen ein Grußwort und stellten nochmals deutlich die Notwendigkeit von Handwerk und die intensive Öffnung für Frauen im Handwerk in den Vordergrund. Als Keynote-Referentin bereicherte Claudia Kleinert unseren Tag zum Thema Kommunikation als Erfolgsrezept.
Unser Verein in Solingen wurde 1993 gegründet. Viele der mitarbeitenden Ehefrauen haben sich ihr Wissen über die erforderliche Büroarbeit über Jahre oft mühsam selbst angeeignet - damals wie auch heute noch.
Sie leisten qualifizierte Arbeit, tragen vielfältige Verantwortung im Betrieb und in der Familie und ihr Engagement trägt wesentlich zum Erfolg der Handwerksbetriebe bei. Ihre berufliche Qualifikation empfinden jedoch viele von ihnen oft als unbefriedigend.
Der Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk Köln e.V. wird vertreten durch:
Christa Schneider 1. Vorsitzende, Siebengebirgsweg 48, 53773 Hennef, Tel.: 02242/8741599, Mail: christa.schneider@ufh-koeln.de