von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks. Wir - das sind Ehefrauen, Partnerinnen, weibliche Familienangehörige und Führungskräfte sowie selbstständige Unternehmerinnen, die ganz oder teilweise in einem Handwerksbetrieb arbeiten.
durch regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.
durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung für mehr Kompetenz im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden.
durch Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Interessenvertretung bei öffentlichen Anlässen und im Dialog mit Behörden, Banken und handwerklichen Organisationen.
unsere sozialen, emotionalen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu stärken, um die große Aufgabe Beruf, Betrieb, Partnerschaft und Familie gesund gerecht zu werden. Außerdem stärken wir mit unserem Verbund die Rolle der Frau im Handwerk und in unserer Gesellschaft.
Sie möchten Mitglied bei uns werden oder haben Fragen zum Arbeitskreis Münster/Münsterland? Schreiben Sie an Gabriele Gehring-Evels unter
gehring-evels@evels.de
Di 25.01.22 - 19 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Imbiss und Erfahrungsaustausch
Kreishandwerkerschaft, Heinestr. 5, Solingen
Mo 07.02.22 - 19-21 Uhr
Gelassen ins neue Jahr
Katja Ehring
Pazuru, Weyerstr. 41/43, Solingen
Mi 16.03.22 - 9-11 Uhr
Power-Frühstück Erfahrungsaustausch für mehr Fortschritt
Alex Solingen
Fr 25.03.22 - 11-18 Uhr
Landesverbandstagung Ausdauer, Ziele,Leidenschaft #habenwir
Maternus Haus, Kardinal-Frings-Straße 1,
50668 Köln
Mi 06.04.22 - 19 Uhr
Der Traum Betriebsverkauf - Betriebsübergabe
Ulrich Lippe HWK Düsseldorf
Kreishandwerkerschaft, Heinestraße 5, Solingen
Mi 18.05.22 - 19 Uhr
BWA richtig lesen - Unternehmen online
Monika Otten, Steuerberaterin
Brühler Str. 58, Solingen
Sa 11.06.22 - 13-18 Uhr
Eat the World Kulinarisch-Kulturelle Stadtführung durch Köln
asd
Mi 27.07.22 - 14-17 Uhr
Mit dem Alpaka durchs Bergische Land (gerne mit Kids) Gemeinschaftsaktion RS-SG-W
Hohenscheid 1, Solingen
Mo 15.08.22 - 19 Uhr
Perfekte Fotos mit dem Smartphone
Leon Sinowenka
Fotostudio Sinowenka, Gasstraße 10-18, Solingen
Fr 26.08.22 - 10-17 Uhr
Business Yoga - LETSSLEEP
IKK Gesundheitsforum
Zeche Zollern, Dortmund
Sa 17.09.22 - 11-15 Uhr
Wege zum Glück
Manuela Knoch, Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Family und Health, Birkenweiher 19, Solingen
Fr 14.10.22 + Sa 15.10.22
Bundesverbandstagung in Magdeburg
asd
Mi 19.10.22 - 14-17 Uhr
Besichtigung Bandweberei Kafka (gerne mit Kids)
Öhder Straße 47/49, Wuppertal
Di 08.11.22 - 19-21 Uhr
Power Point - Präsentationen, die begeistern!
ONLINE
Ina Grombach, Office Coach/Zertifizierte Trainerin
Do 17.11.22 - 19 Uhr
Geschenke aus der Küche - alles selbstgemacht
Henrike Boek
VHS, Birkenweiher, Solingen
Gerade für unsere jungen UnternehmerFrauen haben wir erstmalig eine Veranstaltung in den Morgen gelegt. Das ist gut angekommen, und wir bieten auch zwei weitere Aktionen an, wo Kids dabei sein können.
WOW...was für ein special Event - self-treating hoch zehn! Coach Melanie Motiwalla gab eine einfühlsame Einführung in die Welt des Handletterings im sehr atmosphärischen Kotten. Beim Handlettering kommt man zu sich, kann kreative Energien freisetzen und wundervolle Geschenkchen, Karten & mehr für Kunden, Freunde und Familie gestalten. Etwas ganz Besonderes in unserer heutigen Zeit – ein Stück Wertschätzung! Der Workshop wurde aufgrund der hohen Nachfrage an zwei Abenden abgehalten.
Eine Lange Zeit – nicht nur als normales Mitglied sondern seit 2014 auch als Beisitzerin und seit 2017 bis heute als 2. Vorsitzende gestaltet Sandra Ronsdorf aktiv mit. Der Verein bedankt sich ganz herzlich!
FASZIE - geht einem nicht ganz so schnell von den Lippen, bezeichnet insgesamt das Bindegewebe; ein verbindendes Spannungsnetzwerk in unserem Körper! Das richtige Thema für das Netzwerk der #UnternehmerFrauen im #Handwerk. Der innerliche Ganzkörperanzug kann mit kleinen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Faszienrollen trainiert werden. Regelmäßiges Trinken von Wasser (Tipp: am Tag jede Stunde ein Glas) unterstützt zusätzlich die Geschmeidigkeit und auch Wärme kann Verhärtung und Schmerzen vorbeugen.
Referentin: Pia Gebracht, Gymnastiklehrerin
Passend dazu auch das Thema SUPERFOOD - als ungeschützter Begriff für Nahrungsmittel mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Viele Produkte sind nicht immer regional und energieschonend im Anbau, der Verarbeitung/Transport - und dazu meist hochpreisig. Ein Hype der über Angebot/Werbung und Nachfrage gesteuert wird. Gesunde Menschen können aber mit einer BUNTEN (ausgewogen und vielseitigen) Ernährung den Stoffwechsel anregen und den Körper auf Trapp halten und das allein auch mit regionalen/saisonalen Produkten. Referentin: Katharina Krimpmann, Dipl. Oecotrophologin.
Wir danken der IKK classic für die freundliche Unterstützung.
Einen Imagefilm selbst erstellen – dafür braucht man mindestens 7 Stunden zwei kompetente Fachleute und sechs ambitionierte Unternehmer Frauen aus dem Handwerk und eine tolle Location. Wer hätte gedacht, dass am Schluss ein so tolles Ergebnis herauskommt. Mit etwas Übung können die Teilnehmerinnen zukünftig am PC mit Smartphone und kostenfreien Softwareprogramm eigene Videos rechtssicher erstellen. Für die Vermarktung von Produkten, Mitarbeitergewinnung etc. kurz und knapp für Webseite und Social Media.
Auf den ‚Goldenen Schnitt‘ kommt es hier an. Die Software wurde sehr gut verständlich von den Referenten Michael Trommen und Jan Kutscha von vierpunkteins vermittelt. Also, wenn man’s dann kann, ist viel Geld gespart. (08-2021-JM)
Sigrid Broch
www.bsk-wärme.de
BärbelBuschhaus
www.buschhaus-bau.de
Margret Engel
www.aehc.de
Tanja Natalizi
www.wollenhaupt-solingen.de
Sabine Großjan
hans.grossjan@t-online.de
Diana Hutz
www.hutz-dachdecker.de
Karin Jung
karin@jung-lebe.jetzt
Elk Kesper
www.elektro-kesper.de
Magdalene Koschalka
www.gartenbau.org
Katrin Lenfert-Rössling
www.tischlerei-roessling.de
Jutta Monscheuer
www.monscheuer.com
Yvonne Peters
www.wasserwaermeluft.de/webvisitenkarte/otto-peters-gmbh-cokg/
Sabrina Piotraschke
www.geruestbau-piotrasche.com
Sandra Ronsdorf
www.elektro-ronsdorf.de
Elke Schulz
www.schulz-solingen.de
Birgit Spautz
www.raum-rohn.de
Elke Stamm
www.auto-stamm.com
Beate Tepel
www.tepel-dachdecker.de
Alexandra Wagner
www.etw-solingen.de
Sabine Weck
www.weck-dental.de
Petra Weisheit
www.schaaf-shk.de
Eileen Sinowenka
www.sinowenka.de
Maya Wiegand
www.maler-wiegand.de
Stephanie Wigger
www.wigger.de
Sandra Worring
www.fliesen-koch-solingen.de
Stefanie Worring
www.worring-dach-solar.de
Vereinigte IKK
www.ikk-classic.de
Ira Paul
www.Pazuru.de
Unser Verein wurde 1993 in Münster gegründet. Viele der mitarbeitenden Ehefrauen haben sich ihr Wissen über die erforderliche Büroarbeit über Jahre oft mühsam selbst angeeignet - damals wie auch heute noch.
Sie leisten qualifizierte Arbeit, tragen vielfältige Verantwortung im Betrieb und in der Familie und ihr Engagement trägt wesentlich zum Erfolg der Handwerksbetriebe bei. Ihre berufliche Qualifikation empfinden jedoch viele von ihnen oft als unbefriedigend.
Aktiver und konstruktiver Austausch mit Gleichgesinnten ohne Konkurrenzgedanken mit Spaß und großartigen Events! Denn Probleme, die Sie im Betrieb belasten sind bei fast allen Frauen gleich.
Unser Landesverband ist Mitglied im Nordrheinwestfälischen Handwerkskammertag (NWHKT) und somit politisches Sprachrohr der Unternehmerfrauen. Nur gemeinsam können wir etwas in unserem Sinne bewegen.