Wissen. Kompetenz. Kommunikation.

#habenwir

Der Arbeitskreis Münster/Münsterland

Wir sind ein Netz

von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks. Wir - das sind Ehefrauen, Partnerinnen, weibliche Familienangehörige und Führungskräfte sowie selbstständige Unternehmerinnen, die ganz oder teilweise in einem Handwerksbetrieb arbeiten.

Wir vermitteln Wissen

durch regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.

Wir zeigen Kompetenz

durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung für mehr Kompetenz im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden.

Wir leben Kommunikation

durch Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Interessenvertretung bei öffentlichen Anlässen und im Dialog mit Behörden, Banken und handwerklichen Organisationen.

Wir haben das Ziel

unsere sozialen, emotionalen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu stärken, um die große Aufgabe Beruf, Betrieb, Partnerschaft und Familie gesund gerecht zu werden. Außerdem stärken wir mit unserem Verbund die Rolle der Frau im Handwerk und in unserer Gesellschaft.

Kontakt

Sie möchten Mitglied bei uns werden oder haben Fragen zum Arbeitskreis Münster/Münsterland? Schreiben Sie an Gabriele Gehring-Evels unter

gehring-evels@evels.de

Was bewegt Frauen ein Teil unseres Netzwerkes zu sein? 


Ich bin dabei, weil ich hier ein lokales Netzwerk aufbauen kann, dass mich persönlich und geschäftlich voranbringt.

Ira Paul, Fördermitglied

Ich bin dabei, weil ich mich als Unternehmerin im Handwerk bei den UFH gut aufgehoben fühle. Der Austausch untereinander und die Möglichkeit, von anderen Unternehmerfrauen zu lernen und von deren Erfahrungen zu profitieren sind für mich Gold wert. Diverse Workshops & Aktionen sind ein weiterer Grund für mich, dabei zu sein.

Tanja Natalizi

Ich bin dabei, weil ich das Fortbildungsangebot toll finde, den Austausch mit anderen Frauen und den Informationsfluss vom Landesverband und den Arbeitskreisen.

Sandra Ronsdorf

Ich bin dabei, weil wir ein Familienunternehmen im KFZ-Handwerk sind. Da trägt jedes Familienmitglied durch Fortbildung und Austausch mit anderen Unternehmen zum Firmenerfolg bei und die UFH sind da neben vielen weiteren Möglichkeiten für mich eine Quelle.

Elke Stamm

Ich bin dabei, weil ich den Austausch und das nette Miteinander der Mitglieder schätze.

Diana Hutz


Ich bin dabei, weil das Handwerk Frauenpower braucht.

Maya Wiegand

Ich bin dabei, weil mir Weiterbildung und Erfahrungsaustausch wichtig ist.

Beate Tepel

Ich bin dabei, bei den UFH, weil ein gutes Netzwerk immer und überall wichtig ist.

Stephanie Wigger

Ich bin dabei, weil ich bei der Vorstandsarbeit alle meine Talente für eine gute Sache einbringen kann, immer wieder neuen Herausforderungen begegne und mit meiner Arbeit andere Frauen in Handwerksbetrieben stärke und vielleicht auch für ein ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement motivieren kann.

Jutta Monscheuer

Jahresprogramm

Di 25.01.22 - 19 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Imbiss und Erfahrungsaustausch

Kreishandwerkerschaft, Heinestr. 5, Solingen

Mo 07.02.22 - 19-21 Uhr
Gelassen ins neue Jahr

Katja Ehring
Pazuru, Weyerstr. 41/43, Solingen

Mi 16.03.22 - 9-11 Uhr 
Power-Frühstück Erfahrungsaustausch für mehr Fortschritt

Alex Solingen

Fr 25.03.22 - 11-18 Uhr
Landesverbandstagung Ausdauer, Ziele,Leidenschaft #habenwir

Maternus Haus, Kardinal-Frings-Straße 1,
50668 Köln

Mi 06.04.22 - 19 Uhr
Der Traum Betriebsverkauf - Betriebsübergabe

Ulrich Lippe HWK Düsseldorf
Kreishandwerkerschaft, Heinestraße 5, Solingen

Mi 18.05.22 - 19 Uhr
BWA richtig lesen - Unternehmen online

Monika Otten, Steuerberaterin
Brühler Str. 58, Solingen

Sa 11.06.22 - 13-18 Uhr
Eat the World Kulinarisch-Kulturelle Stadtführung durch Köln

asd

Mi 27.07.22 - 14-17 Uhr
Mit dem Alpaka durchs Bergische Land (gerne mit Kids) Gemeinschaftsaktion RS-SG-W

Hohenscheid 1, Solingen

Mo 15.08.22 - 19 Uhr
Perfekte Fotos mit dem Smartphone

Leon Sinowenka
Fotostudio Sinowenka, Gasstraße 10-18, Solingen

Fr 26.08.22 - 10-17 Uhr
Business Yoga - LETSSLEEP

IKK Gesundheitsforum
Zeche Zollern, Dortmund

Sa 17.09.22 - 11-15 Uhr 
Wege zum Glück

Manuela Knoch, Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Family und Health, Birkenweiher 19, Solingen

Fr 14.10.22 + Sa 15.10.22
Bundesverbandstagung in Magdeburg

asd

Mi 19.10.22 - 14-17 Uhr
Besichtigung Bandweberei Kafka (gerne mit Kids)

Öhder Straße 47/49, Wuppertal

Di 08.11.22 - 19-21 Uhr
Power Point - Präsentationen, die begeistern!

ONLINE
Ina Grombach, Office Coach/Zertifizierte Trainerin

Do 17.11.22 - 19 Uhr 
Geschenke aus der Küche - alles selbstgemacht

Henrike Boek
VHS, Birkenweiher, Solingen

News

PowerFrühstück vom 16.03.2022 - Neues Jahr neues Format!

März 2022

Gerade für unsere jungen UnternehmerFrauen haben wir erstmalig eine Veranstaltung in den Morgen gelegt. Das ist gut angekommen, und wir bieten auch zwei weitere Aktionen an, wo Kids dabei sein können.

Der Vorstand

Gabriele Gehring-Evels
1. Vorsitzende

gehring-evels@evels.de
Tel.: 0251 - 322631-19

Marilen Volbert
2. Vorsitzende

Hedwig Overkamp
Schriftführerin

Ina Hilbk-Koering
Kassenführerin

Ruth Gotthardt
Beisitzerin

Christel Issel-Scheffler
Beisitzerin

Mitglieder

Name
Firma
Webseite
Irmgard Becker
Lufttechnik
www.becker-lufttechnik.de
Gabriele Birkel
Elektro
www.elektro-birkel.de
Renate Böhm
SHK
www.hans-boehm.de

Sigrid Broch

SHK

www.bsk-wärme.de

BärbelBuschhaus

Bauunternehmung

www.buschhaus-bau.de

Margret Engel

Graveur

www.aehc.de

Tanja Natalizi

Optik + Akusti

www.wollenhaupt-solingen.de

Sabine Großjan

Dachdecker

hans.grossjan@t-online.de

Diana Hutz

Dachdecker

www.hutz-dachdecker.de

Karin Jung

Bäcker

karin@jung-lebe.jetzt

Elk Kesper

Elektro

www.elektro-kesper.de

Magdalene Koschalka

Garten-u.Lanschaftsbau

www.gartenbau.org

Katrin Lenfert-Rössling

Tischler

www.tischlerei-roessling.de

Jutta Monscheuer

SHK

www.monscheuer.com

Yvonne Peters

SHK

www.wasserwaermeluft.de/webvisitenkarte/otto-peters-gmbh-cokg/

Sabrina Piotraschke

Gerüstbau

www.geruestbau-piotrasche.com

Sandra Ronsdorf

Elektro

www.elektro-ronsdorf.de

Elke Schulz

SHK

www.schulz-solingen.de

Birgit Spautz

Raumausstattung

www.raum-rohn.de

Elke Stamm

Autohaus

www.auto-stamm.com

Beate Tepel

Dachdecker

www.tepel-dachdecker.de

Alexandra Wagner

Elektro

www.etw-solingen.de

Sabine Weck

Zahntechnik

www.weck-dental.de

Petra Weisheit

SHK

www.schaaf-shk.de

Eileen Sinowenka

Fotografin

www.sinowenka.de

Maya Wiegand

Maler/Lackierer

www.maler-wiegand.de

Stephanie Wigger

Tischler

www.wigger.de

Sandra Worring

Fliesenleger

www.fliesen-koch-solingen.de

Stefanie Worring

Worring Dach und Solar GmbH

www.worring-dach-solar.de

Vereinigte IKK

Fördermitglied

www.ikk-classic.de

Ira Paul

Fördermitglied

www.Pazuru.de

Historie

Unser Verein wurde 1993 in Münster gegründet. Viele der mitarbeitenden Ehefrauen haben sich ihr Wissen über die erforderliche Büroarbeit über Jahre oft mühsam selbst angeeignet - damals wie auch heute noch.

Sie leisten qualifizierte Arbeit, tragen vielfältige Verantwortung im Betrieb und in der Familie und ihr Engagement trägt wesentlich zum Erfolg der Handwerksbetriebe bei. Ihre berufliche Qualifikation empfinden jedoch viele von ihnen oft als unbefriedigend.

Das kann man ändern - durch eine Mitgliedschaft bei uns!

Aktiver und konstruktiver Austausch mit Gleichgesinnten ohne Konkurrenzgedanken mit Spaß und großartigen Events! Denn Probleme, die Sie im Betrieb belasten sind bei fast allen Frauen gleich.

Wir stehen für die weibliche Seite des Handwerks.

Unser Landesverband ist Mitglied im Nordrheinwestfälischen Handwerkskammertag (NWHKT) und somit politisches Sprachrohr der Unternehmerfrauen. Nur gemeinsam können wir etwas in unserem Sinne bewegen.

Strategie

Wir vermitteln Wissen durch Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträge durch ausgesuchte Referenten und Fachleute zu Themen wie:

  • Personalmanagement
  • Arbeitsrecht und Arbeitsschutz
  • Marketing und Internetaufritt
  • Büroorganisation und EDV
  • Kaufmännisches Recht und Controlling
  • Steuerfragen und Versicherungen
  • Finanzierungskonzepte
  • Selbständigkeit und Altersvorsorge
  • Gesundheitsmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Social Media
  • Betriebsbesichtigungen
  • und einiges mehr

Wir zeigen Kompetenz durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

  • Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden
  • Vertretung der Interessen des Betriebes in der Öffentlichkeit
  • Stärkung der UnternehmerFrau als Führungskraft
  • Vermittlung von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen

Wir leben Kommunikation bei vielfältigen Gelegenheiten

  • Informations- und Erfahrungsaustausch in persönlichen Gesprächen
  • Dialog und Umgang mit Behörden und Banken
  • Lobbyarbeit auf regionaler Ebene.

Unser Jahresprogramm

» Download als PDF

Unsere Partner