von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks im Kreis Borken.
und mitarbeitende Unternehmerehefrauen, Partnerinnen, Familienangehörige und Führungskräfte und auch selbstständige Unternehmerinnen.
durch Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.
durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
bei vielfältigen Gelegenheiten.
Sie möchten Mitglied bei uns werden oder haben Fragen zum Arbeitskreis Remscheid? Schreiben Sie an Gusti Eppels unter
ganguin-remscheid@t-online.de
12.01.2022, 19:00 Uhr
Seniorengerechtes renovieren
S. Schneider
Wohnberatung Remscheid
09.02.2022, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung
09.03.2022, 19:00 Uhr
Positive Psychologie
Dr. Silvia Goldstraß
Volkshochschule Remscheid
06.04.2022, 19:00 Uhr
Geschäftsmodelle Digital anpassen
Gut für Geschäft und Nachfolge
André Maas Tobias Werthwein
HWK Düsseldorf
11.05.2022, 19:00 Uhr
Frauenherzen schlagen anders
Dr. Christina Lanhardt, Kardiologin
08.06.2022
BG Leistungen und Pflichten
Martin Rolf
BG Wuppertal
13.07.2022
Gemeinschafts-
veranstaltung mit Solingen und Wuppertal
Alpaka-Wanderung
10.08.2022, 18:00 Uhr
Sommertreff
Sommertreff
14.09.2022, 19:00 Uhr
Zukunftssicher Mobil
Peter Scharfenberg
HWK Umwelt und Energie
12.10.2022, 19:00 Uhr
Digitaler Nachlaß
Christoph Strieder
Fachanwalt IT Recht
09.11.2022, 19:00 Uhr
Buisiness Knigge
Susanne Görg, selbständige
Knigge Trainerin
14.12.2022, 18:00 Uhr
Jahresabschlußfeier
Jahresabschlußfeier
Zusätzliche Termine
Termin noch nicht bekannt
Lenneper Genusstour
Gruga Essen grünes Klassenzimmer
Sprockhövel Desitille Brauerei Hobbel
25.03.2022, 11:00 - 18:00 Uhr
Ausdauer, Ziele, Leidenschaft #habenwir
Maternus Haus Köln
Kardinal-Frings-Straße 1
50668 Köln Landesverbandstag
26.08.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
IKK Gesundheitsform für UFH
Standort wird noch bekannt gegeben
Workshop „Business-Yoga“ (Referentin Anita Urfell)
Workshop „Gesund Schlafen“ (Referentin IFBG Institut für betriebliche Gesundheitsberatung)
14.-15.10.22
UFH Bundeskongress
für alle UFH - Mitglieder
08.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
November-Treff
für alle UFH Mitglieder
Power Point - Präsentationen, die begeistern
(Referentin Ina Grombach) Onlineseminar
Unsere Arbeitskreis Kollegin, Karin Sablotny, hat sich mit diesem Thema befasst.
Die positive Psychologie beginnt schon im Altertum unter dem Motto „Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper“.
Im 19. Jahrhundert hat sich in den USA die Bewegung des positiven Denkens gegründet – wenn man richtig glaubt wird man nicht krank!
Es gibt viele Bestseller Autoren hinsichtlich der Themen Esoterik und positiven Denkens.
u.a. ist Herr Martin Seligmann ein Bestsellerautor mit seinem Buch: Drei Säulen der Gesundheit. 1. Säule: positives Erleben, 2. Säule: positiver Charakter, 3. Säule: positive Institutionen
Ein weiterer Bestseller sowie Leseempfehlung ist „Bestellung beim Universum“ von Bärbel Mohr.Wichtig sollte für uns alle ein positives Handeln zu sein, denn Ziel sollte es sein allen Menschen ein zufriedenes Leben zu ermöglichen.
Glück ist, wenn man positiv denken kann! Jeder muss das erlebte mehr Wertschätzen und sich Besinnen auf das Glück was man selber hat. Postives Denken verursacht ein positives Lebensgefühl.
Glück lässt sich in zwei Kategorien einteilen: 1. Eudaimonie (Sinnentfaltung) und 2. Hendonistisch (Positive Gefühle)
Wir sind leider nicht mehr in Lage die Situationen die wir erleben zu genießen. Denn kleine Begebenheiten können schon ein Genuss sein.
In der Arbeitswelt leistet ein gesunder Mensch der sich wohlfühlt bessere Arbeit als ein kranker Mensch. In manchen großen Firmen gibt es Mitarbeiter dafür, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen.
Die Angst ist ein guter Monitor der uns lenkt!
An unserem Arbeitskreisabend im November 2021 begrüßten wir Frau Diana Walther von der Firma ActionCoach. Sie selber ist Business Coacherin und zertifizierte Wirtschafts-Mediatorin.
Zunächst einmal sollte jeder für sich Erfolg definieren, denn bei jungen Menschen hat Erfolg eine andere Bedeutung wie bei älteren. Die Formel für den Erfolg ist aber immer gleich:
Traum (Eine Vorstellung was man möchte bzw. erreichen will) + Ziele + Lernen + Planen + Maßnahmen = Erfolg. Aber wie kommt man dahin?
Unternehmerin sein ist Höchstleistungssport, daher ist das Selbstmanagement und die Balance wichtig. Daher ist es wichtig auch „nein“ sagen zu können, Chaos zu akzeptieren, lernen etwas auszuhalten. Aber vor allem mit seiner Energie haushalten, nicht zu viel aufladen damit man das tun kann was man tun muss sowie für ein unterstützendes Umfeld sorgen. Tipp: Mentale Inventur.
Frau Walther gab uns noch „Unternehmerinnen Überlebens-Tipps“ wie zum Beispiel am Abend sich 15min. Zeit nehmen um den Folgetag zu planen oder wegen Reizüberflutung bzw. Überforderung durch zu viele Quellen (Radio, Zeitung, Internet, Soziale Medien) freiwillig uninformiert bleiben oder Social Media Accounts zu löschen, denn das Internet ist ein Zeitdieb.
Wir alle fanden den Vortrag sehr interessant und werden bestimmt einige Hilfen die Sie uns an die Hand gegeben hat verwenden.
Das Jahr endete im Dezember mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier in einem Restaurant. Wie jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr trafen wir uns mit Partnern zum Frühstück im Café Hellwig, wo wir auch unsere Arbeitskreisabende veranstalten.
Am 10. Juli 2021 waren wir zu Besuch beim Sanitätshaus Beuthel. Herr Lars Neumann als Geschäftsführer empfing uns in der Filiale am Erich-Hoepner-Ring 1 in Wuppertal-Ronsdorf. Hier wurden wir im Erdgeschoss in den großräumigen Schulungsraum geführt, auf jedem Tisch der für eine Person war stand eine kleine Tüte mit diversen kleinen Präsenten parat.
Zunächst erzählte er uns einiges über die Firmengeschichte und über sich selbst und seinen Beruflichen Werdegang. Danach durften wir uns in der Orthopädie-Werkstatt sowie Orthopädie-Schuhtechnik umsehen. Hier hat Herr Tobias Meiners und Herr David Reine als Orthopädiemechaniker uns einiges über Orthesen und Prothesen erklärt sowie auch diverse Objekte gezeigt. Auf jede Frage wurde eingegangen und auch ausführlich beantwortet. Danach ging es ins Herzstück einer jeden Firma, das Lager sowie den Wareneingang. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit auf einem Firmeneigenen Hindernisweg gestaltet aus Kies, Kopfsteinpflaster etc. verschiedene Rollatoren auszuprobieren.
Zum Schluss bedankte Sie Frau Eppels als Vorsitzende für die Führung mit einem süßen Präsent bei Herrn Lars Neumann.
An unserem Juli-Präsenz-Arbeitskreisabend waren wir zu Besuch in der Fahrschule Dauber in Wuppertal Ronsdorf. Bei einer gemischten Käseplatte mit Brötchen und Getränken begrüßte uns Herr Dauber zur Veranstaltung und erläuterte den Werdegang der Fahrschule. Unsere Vorsitzende, Frau Gusti Eppels, begrüßte alle Mitglieder nebst einiger Partner sowie zwei Gäste (Frau Franken und Frau Kirschsieper).
Anschließend ging das Wort an Mick welcher selber Fahrlehrer ist und auch den Theorieunterricht macht. Zu allererst wollte er wissen wer denn schon wie lange einen Führerschein hat. Dabei kam heraus, dass Herr Müller am längsten den Führerschein besitzt, nämlich seit 1959. Um zu schauen auf welchem Kenntnisstand wir sind verteilte Mick Prüfbogen. Einigen viel es leicht und andere wiederrum sind daran verzweifelt. Aber wir hatten alle unseren Spaß dabei. Mick erklärte uns die Umtauschfristen der alten zu den neuen Führerscheinen sowie neue Verkehrs- zeichen. Außerdem besprachen wir noch folgende Themen: Fitness im fortgeschrittenen Alter, Eigene Grenzen erkennen, Alternativen für die Mobilität, Sicherheit bei Fahrradfahrer und Fußgängern, Abstand im Straßenverkehr sowie Aggression und Ablenkung beim Autofahren. Im großen und ganzen war der Abend sehr informativ und daher danken wir der Fahrschule Dauber für die tolle Bewirtung sowie dem amüsanten Abend.
An unserem Arbeitskreis im März durften wir Herrn Werthwein, Beauftragter für Innovation und Technologie, von der Handwerkskammer Düsseldorf bei uns begrüßen.
Zum 26. März 1991 lud der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Remscheid, Fred Schulz, die selbständigen Unternehmerrinnen und mitarbeitenden Unternehmerfrauen zu einem Gründungsgespräch ein. 10 Frauen folgten der Einladung und es wurde der Arbeitskreis Remscheider Unternehmerfrauen gegründet. Mit den Themen Arbeits- und Rentenrecht, Sozialversicherung ging es los und nach 3 Monaten wurde ein Vorstand gewählt.
Im Juni war der Arbeitskreis bereits auf 16 Mitglieder angewachsen und es ging weiter mit interessanten Themen wie Lehrlingsausbildung, Zeugnisse, Mitarbeiterführung, Kündigungsschutz. Neben interessanten Vorträgen gab es schon im 1. Jahr Firmenbesichtigungen. In den folgenden Jahren wuchsen wir kontinuierlich. Es gab wichtige betriebsrelevante Vorträge. Zu den monatlichen Vorträgen kamen gemeinsame Seminare z.B. „Meisterfrauen meistern alles“ wozu uns die IKK classic zu 2 verschieden Wochenenden einlud. Besichtigungen wie z.B. bei der Deutschen Bank mit Börsenbesichtigung, die Rheinische Post in Düsseldorf oder den Bundestag in Bonn waren immer eine tolle Erfahrung. Wir lernten auch Reifen wechseln, Erste Hilfe, und vieles mehr. 1996 konnten wir unser 5 jähriges Bestehen feiern und schlossen uns dem Landesverband UFH NRW an. Bis zum Jahre 2001 erlebten wir neben tollen, interessanten Vorträgen, die immer unserem Betrieb zugute kamen, Betriebsbesichtigungen, weitere Gesundheits-Seminare,drehten einige Runden auf der Cartbahn und absolvierten mit dem Auto ein Fahrsicherheitstraining. Außerdem lud Vaillant zu einem tollen Nachmittag mit Betriebsbesichtigung und einem Vortrag über „Marketing“ und die SIGNAL IDUNA zur Betriebsbesichtigung in Dortmund und dem Vortrag über Firmenversicherung ein.
Zu unserem 10-jähringen Jubiläum richteten wir den Landesverbandstag NRW aus. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen aus befreundeten Arbeitskreisen. 2001 gingen wir auch erstmalig mit unseren Partnern 1-3 Tage auf Städtereisen, das waren immer tolle Erlebnisse. 15 und 20 Jahre Arbeitskreis wurde mit unseren Partnern gefeiert. Im März 2014 wurde der Arbeitskreis Remscheider Unternehmerfrauen im Handwerk ein eingetragener Verein. Durch neue Gesetze und Änderungen der Vorschriften gibt es immer wieder Bedarf an Vorträgen und Seminaren, die uns für unsere Unternehmen von Großem Nutzen sind. Z.B. Landungssicherheit, GOBD, Betriebliche Altersversorgung, Vorbereitung auf Betriebsprüfungen, Unternehmensnachfolge, Digitalisierung im Handwerk und vieles mehr.
25 Jahre war wieder ein großes Fest mit einem 2. Landesverbandstag in Remscheid Viele Gäste sind gekommen und haben zu unserem 25 jährigen gratuliert. Auch der Tag war ein voller Erfolg.
Nun sind wir im Corona Lock down und seit dem vergangen Jahr fallen erstmalig Arbeitskreisabende aus. Auch unser 30jähriges Jubiläum muss leider verschoben werden,wir werden daraus ein Sommertreff in einem tollen Biergarten machen. Angedacht ist, sobald wir uns wieder unter Coronabedingungen treffen dürfen, unsere Arbeitskreisabende regelmäßig stattfinden zu lassen.
Es sind auch schon einige Themen vorgeplant: z. B. Der Notfallkoffer, ein wichtiges Instrument für jeden Betrieb, neue Vorschriften BG, wichtige Neuigkeiten im Straßenverkehr und vieles Mehr.
Zur Zeit hat der Arbeitskreis 16 Mitglieder, 5 davon sind noch Gründungsmitglieder.
Tel: 0 21 91 / 72 52 4
ganguin-remscheid@t-online.de
Tel.: 0 20 2 / 75 20 12
info@parkett-frischemeier.de
Tel.: 0 21 95 / 59 97 12
dirklangenberg@gmx.de
Die Remscheider Unternehmerfrauen wurden am 26. März 1991 von der Kreishandwerkerschaft Remscheid mit 9 Ehefrauen gegründet. Unsere Mitglieder engagieren sich nicht nur im Betrieb, sondern auch auf vielfältige Weise in sozialen und schulischen Bereichen. Unser Ziel ist ein flächendeckendes Netz von Arbeitskreisen, in denen sich mitarbeitende Ehefrauen/Partnerinnen aus Handwerksbetrieben zum Vorteil ihres Betriebes weiterbilden, aber auch, um die Ideen und Ziele des Handwerks und seiner Organisation weiterzutragen.
Nur gemeinsam sind wir stark!
Von 1991 führt Gusti Eppels die Remscheider Unternehmerfrauen im Handwerk.
2001 fand anlässlich unseres 10 Jährigen Bestehens der Landesverbandstag über 2 Tage in Remscheid statt.
2001 werden Studienfahrten mit Partnern und Gästen über 1 oder 2 Tage angeboten.
9. April 2014 wird die Eintragung ins Vereinsregister vorgenommen
2016 zum 25 jährigen Bestehen findet ein eintägiger Landesverbandstag in Remscheid statt.