von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks. Wir - das sind Ehefrauen, Partnerinnen, weibliche Familienangehörige und Führungskräfte sowie selbstständige Unternehmerinnen, die ganz oder teilweise in einem Handwerksbetrieb arbeiten.
durch regelmäßige Weiterbildung und Qualifizierung in Seminaren und Fachvorträgen durch ausgesuchte Referenten und Fachleute.
durch Förderung der Persönlichkeitsentwicklung für mehr Kompetenz im Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden.
durch Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Interessenvertretung bei öffentlichen Anlässen und im Dialog mit Behörden, Banken und handwerklichen Organisationen.
unsere sozialen, emotionalen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu stärken, um die große Aufgabe Beruf, Betrieb, Partnerschaft und Familie gesund gerecht zu werden. Außerdem stärken wir mit unserem Verbund die Rolle der Frau im Handwerk und in unserer Gesellschaft.
Sie möchten Mitglied bei uns werden oder haben Fragen zum Arbeitskreis Solingen? Schreiben Sie an Jutta Monscheuer unter
jutta.monscheuer@ufh-solingen.de
Donnerstag, 28.01.2021, 19:00 Uhr: Jahreshaupt-
versammlung mit Erfahrungsaustausch und Imbiss
Ort: Kreishandwerkerschaft, Heinestr. 5, Solingen
Freitag, 26.02.2021, 10.00 - 17.00 Uhr: D.A.V.I.T Imagefilm - Erstellung in Eigenregie
Referent: Michael Trommen, vierpunkteins
Ort: Kreishandwerkerschaft, Heinestr. 5, Solingen
Freitag, 05.03.2021 , 11:00-18:00 Uhr: No Limits - Wie schaffe ich mein Ziel? Landesverbandstagung mit Wahlen
Referent: Joey Kelly, Musiker, Extremsportler, Unternehmer
Ort: Maternushaus, Köln
Montag, 15.03.2021, 18.00 - 21.00 Uhr: Am Schreibtisch Geld verdienen!
Referentin: Ina Grombach, Office-Coach Zertifizierte Trainerin
Ort: Fa. Wigger Fenster/ Fassaden, Piepersberg 16, Solingen
Mittwoch, 21.04.2021, 19.00 - 21.00 Uhr: Soziale Netzwerke - Einblicke in Instagram für Unternehmen
Ort: Kreishandwerkerschaft, Heinestr. 5, Solingen
Donnerstag, 27.05.2021, 18.00 - 21.00 Uhr: BWA richtig lesen - Unternehmen online
Referentin: Monika Otten, Steuerberaterin Ort: Brühlerstr. 58, Solingen
Mittwoch, 09.06.2021, 19.00 Uhr: Notfallmanagement - wenn die Chefin ausfällt!
Referentin: Ingrid Czulkies, Handwerkskammer Düsseldorf
Ort: Café Hellwig, Walburgstr. 46, Remscheid
Gemeinschaftsaktion der Netzwerke SG-W-RS
Samstag, 10.07.2021, 14.00 - 18.00 Uhr: Globales Lernen im Gartenbau (gerne mit PartnerIn)
Holz, Pflanzen, Natursteine, Arbeitskleidung
Ort: Gruga Park, Essen
Freitag, 27.08.2021, 10:00 - 17:00 Uhr: Superfood + Faszien Gesundheit am Arbeitsplatz (IKK)
Referentin: Melani Motiwalla
Ort: Coachingwerkstatt, Weinsbergtalstr. 19, Solingen
Di+Do 14./16.09.2021, 18.00 - 22.00 Uhr, Handlettering - erste Schritte zur eigenen Schönschrift
Referentin: Melani Motiwalla
Ort: Coachingwerkstatt, Weinsbergtalstr. 19, Solingen
Samstag, 02.10.2021, 16.30 Uhr: Brauereibesichtigung mit anschließendem Essen (gerne mit PartnerIn)
Ort: Bräuhaus, Bismarkstr. 39, Remscheid
Fr+Sa: 15./16.10.2021:
Bundeskongress
Ort: Hannover
Mittwoch, 10.11.2021, 17.30-19.00 Uhr
Unternehmerinnen und Politikerinnen - Frauen im Gespräch
Organisation: Frau Freimuth Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Ort: Landtag NRW, Düsseldorf
Freitag, 19.11.2021, 14:00 Uhr: Europas größtes Fairtradehandelshaus GEPA
Unternehmerinnen und Politikerinnen - Frauen im Gespräch
Betriebsbesichtigung mit anschließendem Jahresausklang Ort: Wuppertalf
Wir begrüßen unser neues Mitglied Eileen Sinowenka. Als Mutter von zwei Jungs im Alter von 2 und 5 Jahren bleibt nicht viel Zeit außerhalb von Familie und Beruf. Als gelernte Portrait Fotografin mit zusätzlicher Make-Up Artist Ausbildung führt sie mit Ihrem Mann seit 2013 ein Fotostudio in Solingen Höhscheid. Sie liebt die Natur und zeichnet sehr gerne. Gespannt ist Sie auf den Austausch mit den anderen UnternehmerFrauen, den Input und die einzelnen Sichtweisen aus anderen Handwerksbranchen heraus. Der erste Kontakt zum Netzwerk UFH wurde bereits 2017 auf der Handwerksmesse in Solingen geknüpft und in diesem Jahr waren die Solinger UFHs auf einem Seminar bei Eileen Sinowenka zu Gast.
Über einen Bericht in der Tageszeitung, Recherche bei Facebook und persönliche Kontakte durch ein neues Mitglied ging es ruckizucki und innerhalb einer Woche konnten die UFHs in Solingen Tanja Natalizi Bj.`83 als neues Mitglied begrüßen. Als Augenoptikermeisterin und Optometristin ist sie seit 01.10.2020 ihr eigener Boss bei Wollenhaupt Augenoptik/Optometrie/ Hörakustik. Neben der Arbeit gibt es noch einen Ehemann, zwei Kinder im Alter von 9 und 12 Jahren und einen Hund. In Ihrer Freizeit macht sie gerne Reisen, Yoga, Schlagzeug Spielen, Konzerte auch gerne Rock und Metal. Wir fragten was Sie sich vom UFH-Netzwerk erhofft. „Nette Leute, tolle Gespräche, viel Input, gute Ratschläge, spannende Vorträge und Ausflüge, gutes Netzwerk und ,na klar, neue Kunden,“ war die Antwort.
Macht hat immer mit Größe zu tun und der Fähigkeit zu gestalten, zu verändern und Einfluss zu nehmen. Fachliches Wissen und menschliche Werte bemächtigen Menschen Motivation zu fördern. Wie man dort hinkommt und ein optimales Betriebsklima, Familienklima, Beziehungsklima etc. schafft, war Thema des Wochenend-Workshops der Unternehmerfrauen im September mit Referentin Hilde Dorothea Schiffer, Psychosynthese-Trainerin.
Ganz klar: Mann und Frau machen das ganz unterschiedlich und nicht jedem gelingt eine gute Balance. Männer fordern - Frauen fördern! Aus diesem Grund ist es immer gut, wenn beide Geschlechter im Führungsteam vertreten sind. Gut gefüllte“ Beziehungskonten“ sind sie Schlüssel, um Mitarbeiter an den Betrieb zu binden. Kombiniert wurde der fachliche Teil mit einem Workout im Botanischen Garten in Wuppertal, Lockerungs- und Entspannungsübungen und natürlich ganz viel Austausch.
Leider musste unsere Brauereibesichtigung in das nächste Jahr verschoben werden.
Peresstr. 50
42657 Solingen
Geb. 25.06.1965
Körner Str. 47
42659 Solingen
Geb. 24.06.1970
Maubes 4
42697 Solingen
Geb. 01.09.1967
Birkendahl 80a
42699 Solingen
Geb. 20.07.1983
Hossenhauser Str. 222
42655 Solingen
Geb. 16.04.1961
Dellenfeld 30
42653 Solingen
Geb. 15.06.1965
Demmelrather Str. 29
42719 Solingen
Geb. 06.01.1968
Sigrid Broch
www.bsk-wärme.de
BärbelBuschhaus
www.buschhaus-bau.de
Margret Engel
www.aehc.de
Sylke Große
www.schlosserei-grosse.de
Sabine Großjan
hans.grossjan@t-online.de
Diana Hutz
www.hutz-dachdecker.de
Karin Jung
karin@jung-lebe.jetzt
Elk Kesper
www.elektro-kesper.de
Magdalene Koschalka
www.gartenbau.org
Katrin Lenfert-Rössling
www.tischlerei-roessling.de
Jutta Monscheuer
www.monscheuer.com
Tanja Natalizi
www.wollenhaupt-solingen.de
Gabriele Ohmstedt
g.ohmstedt@web.de
Yvonne Peters
www.wasserwaermeluft.de/webvisitenkarte/otto-peters-gmbh-cokg/
Sabrina Piotraschke
www.geruestbau-piotrasche.com
Sandra Ronsdorf
www.elektro-ronsdorf.de
Ilka Roth-Ingenweyen
www.roth-elektrotechnik.de
Elke Schulz
www.schulz-solingen.de
Birgit Spautz
www.raum-rohn.de
Elke Stamm
www.auto-stamm.com
Cornelia Strodtkötter
www.metzgereistrodtkoetter.de
Beate Tepel
www.tepel-dachdecker.de
Alexandra Wagner
www.etw-solingen.de
Sabine Weck
www.weck-dental.de
Petra Weisheit
www.schaaf-shk.de
Eileen Sinowenka
www.sinowenka.de
Maya Wiegand
www.maler-wiegand.de
Stephanie Wigger
www.wigger.de
Sandra Worring
www.fliesen-koch-solingen.de
Stefanie Worring
www.worring-dach-solar.de
Vereinigte IKK
www.ikk-classic.de
Uta Esslinger
www.fmglas.de
Unser Verein in Solingen wurde 1993 gegründet. Viele der mitarbeitenden Ehefrauen haben sich ihr Wissen über die erforderliche Büroarbeit über Jahre oft mühsam selbst angeeignet - damals wie auch heute noch.
Sie leisten qualifizierte Arbeit, tragen vielfältige Verantwortung im Betrieb und in der Familie und ihr Engagement trägt wesentlich zum Erfolg der Handwerksbetriebe bei. Ihre berufliche Qualifikation empfinden jedoch viele von ihnen oft als unbefriedigend.
Aktiver und konstruktiver Austausch mit Gleichgesinnten ohne Konkurrenzgedanken mit Spaß und tollen Events! Denn Probleme die Sie im Betrieb belasten sind bei fast allen Frauen gleich.
Unser Landesverband ist Mitglied im Nordrheinwestfälischen Handwerkskammertag (NWHKT) und somit politisches Sprachrohr der Unternehmerfrauen. Nur gemeinsam können wir etwas in unserem Sinne bewegen.